Cabinet:Novus zielt darauf ab, aktuelle Themen in neuartigen, kreativen Projekten umzusetzen, und bevorzugt es, in seinem Bereich Werke zu produzieren, die ausprobieren, durchdenken, Grenzen überschreiten und nach Neuem suchen. Durch die Kombination von Elementen der Populärkultur mit Elementen außerhalb der Populärkultur legt Cabinet:Novus Wert auf die Suche nach dem Politischen und dem, was gesagt werden muss. Es wird darauf abgezielt, die behandelten Themen sichtbarer und klarer zu gestalten sowie ihre Produktion zu fördern und diese einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.
Cabinet:Novus versucht neue Methoden, künstlerische Sprachen, Ausdrucksmittel sowie neue Themen für die darstellende Kunst zu entdecken.
Cabinet:Novus produziert Werke anhand neuer Wörter, Diskurse und Inszenierungen, analysiert vorhandene Werke, verfolgt Produktionen und begibt sich auf die Suche nach einer aktuellen Stimme für das Theater des 21. Jahrhunderts.
Cabinet:Novus legt Wert auf Experimentalismus in Bezug auf neue Inszenierungstechniken und beabsichtigt, die Zuschauer in jedem Stück neu zu positionieren, neue Aufführungsorte zu entdecken, Stücke im öffentlichen Raum zu entwickeln und die Struktur für die Zuschauersicht zu transformieren.
Cabinet:Novus erarbeitet Texte und Inszenierungen, die sich beispielsweise mit der Lebensrealität von Minderheiten auseinandersetzten. Die künstlerische Interesse ist es aktuelle politisch relevante Themen im Theater zu bearbeiten, sie einem Publikum zu zeigen und darüber Anregungen, Diskussionen und Gespräche entstehen zu lassen.
Cabinet:Novus legt Wert darauf, über das Ändern der Struktur zu diskutieren, neue Inszenierungstechniken zu experimentieren und sich auf den Inhalt zu konzentrieren.
Team
Ufuk Tan Altunkaya
Der 1984 in Deutschland geborene Ufuk Tan Altunkaya studierte Wirtschaftswissenschaften und türkische Sprache und Literatur. Er erhielt seinen Masterabschluss in Dramaturgie an der Universität Istanbul. Zurzeit promoviert er im Bereich politisches Theater an der Freien Universität Berlin.
Ufuk Tan Altunkaya begann seine Theaterkarriere in Izmir und arbeitete als Schauspieler und Regisseur in Organisationen wie: garajistanbul, Theater Gesnerallee, Tiyatro Kordelya und Mekan Arti und gab Unterricht in verschiedenen Institutionen. Er ist besonders bekannt für seine Site-Specifif und politische Inszenierungen.
2010 beteiligte er sich mit seinen Teamfreunden an der Gründung von Mekan Arti (Türkei). Ufuk Tan Altunkaya, der sich seit 2008 mit verschiedenen Inszenierungstechniken beschäftigt, konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Schauspieler und Publikum.
Ahmet Özer
Er begann 1998 seine Theaterkarriere mit "Tiyatro Tiyatro" in der Türkei. Seitdem hat er mit vielen Theatern gearbeitet. Im Jahr 2000 nahm er an der Gründung der Gruppe "Theater Kordelya" teil. Das Team von Theatre Kordelya organisierte den 1. und 2. Amateurtheaterfestival in Izmir. Mit der Auflösung des Theaters Kordelya im Jahr 2005 nahm er an der Gründungsphase von "Dönüşüm Atölyesi Oyuncuları" teil. Seit 2013 ist er auch bei Mekan Arti als Schauspieler tätig.
Er wurde bei den 2. Özdemir Nutku Theater Auszeichnungen in der Saison 2018 - 2019 für den Preis als bester Nebendarsteller und beste Dramaturgie nominiert und bei den 19. Direklerarası Theatre Awards mit einem vielversprechenden Theaterpreis ausgezeichnet.
Didem Kaplan
Didem Kaplan absolvierte ihre Bachelor-Ausbildung in der Abteilung für Management im Bereich der darstellenden Kunst/Kunstmanagement/ Management of Performing Arts an der Istanbul Bilgi University. Derzeit setzt sie ihr Studium über die Beziehung zwischen Kommunalverwaltung, Kultur und Kunst mit dem Masterarbeit-Thema "Lokale Kulturstudien: Fall der Stadtgemeinde Bursa Nilüfer> in der Abteilung für Kunst- und Kulturmanagement der Universität Istanbul fort.
Sie begann ihre Karriere in einer Kulturinstitution namens garajistanbul, als ihre Bachelor-Ausbildung begann. Nach einer Weile beteiligte sich Kaplan mit ihren Teamfreunden an der Gründung von Mekan Arti, einem der wichtigsten alternativen Theaterunternehmen in der Türkei. Sie war seit fast sieben Jahren Teil des Gründungs- und Führungsteams.
Didem Kaplan, die auch eine Autorin ist, schrieb viele Theaterstücke, Geschichten und Artikel. Sie wurde von XV. Publikumspreise von Direklerarası mit dem Preis ,,Dramatiker des Jahres’’ für ihr Theaterstück mit dem Namen “Der Stift” ausgezeichnet. Kaplan ist weiterhin in den Bereichen Kulturmanagement, Akademie und Schreiben tätig.